95% der KMU-Internetseiten haben Optimierungsbedarf

Kay Albusberger • 12. April 2019

Zu lange Ladezeiten, keine mobil optimierte Webseite und eine fehlende Sitemap sind nur ein paar wenige Beispiele für die Optimierungsmöglichkeiten.

Man könnte meinen im digitalen Zeitalter hätte jedes Unternehmen eine Webpräsenz, die im kleinsten Maßstab gedacht, als Visitenkarte im Web fungiert. Doch Fehlanzeige: 28% der in einer Studie des Europäische Branchenverbandes SIINDA – Search & Information Industry Association untersuchten KMU verschenken Potenzial und verzichten bislang auf sämtliche Möglichkeiten, die eine eigene Website bietet. Dabei lassen sich Webseiten heutzutage kostengünstig und dennoch professionell realisieren, wenn es nicht unbedingt das Designer-Template aus der Schmiede einer Webdesign-Agentur sein muss.

Der digitalen Visitenkarte im Internet wird bei einigen Unternehmen offenbar immer noch zu wenig Stellenwert beigemessen. Dabei ist der Unternehmensauftritt im Web mehr als nur eine vCard. Er soll potentiellen Kunden Informationen über das Unternehmen liefern, Vertrauen aufbauen und im besten Fall Kunden animieren, Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Von den knapp 190.000 untersuchten Webseiten auf Datenbasis von "Das Örtliche" haben immerhin 72% der Firmen eine eigene Präsenz im Internet. Doch auch bei diesen Unternehmen besteht der Studie zufolge Handlungsbedarf.


Was wird konkret vernachlässigt?

1. Ladezeit

Um Internetnutzern ein komfortables Surferlebnis zu bieten, sollte die Seite in einer akzeptablen Geschwindigkeit laden. Die meisten Web-User, und dazu zähle ich uns auch, haben keine Lust zu warten und brechen bei zu langen Ladezeiten einfach ab. Wer schon länger als 3 Sekunden wartet, bis die Seite endlich angezeigt wird, gehört zu den 20%, die schon keine Lust mehr haben und den Webseitenaufbau mit einem Schließen des Web-Browser-Tabs quittieren. Hier ist also ein grundlegendes Verständnis über die Ladezeit einer Website wichtig. Der Studie zufolge beträgt die durchschnittliche Ladezeit auf mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets stolze 8,1 Sekunden. Zu viel, um ein gutes Nutzererlebnis zu realisieren.

Ist die Ladezeit zu lang, sinkt die Conversation Rate, was wiederum schlecht für den Umsatz ist.

2. Mobile Ansicht

Ein Großteil der Internetnutzer surft heutzutage von unterwegs aus. In der Bahn, am Flughafen oder einfach im Café. Dann ist klar, dass auch die Darstellung der Website auf die mobilen Helfer im Alltag optimiert werden muss. Denn kein Mensch hat Lust, sich eine Webseite anzusehen, bei der Text und Buttons zu klein geraten sind und man sich schon arg bemühen muss, um die Links mit dem Finger zu treffen. Zwar sind immerhin 65% der untersuchten Seiten mobil optimiert aber die Zahl macht deutlich – da ist noch Luft nach oben. Zumal sich eine optimierte Webseite nicht nur positiv bei den Nutzern bemerkbar macht sondern auch im Suchmaschinen-Ranking ála Google, Stichwort „mobile first“.

3. Sitemaps

Diese Seitenzusammenfassung hilft den Suchmaschinen-Bots dabei, die Struktur und den Inhalt einer Webseite besser und einfacher zu verstehen. Gerade einmal 48% und damit nicht mal jede zweite Webpage verfügt über eine Sitemap. Also auch hier, großer Nachholbedarf. Dabei ist die Erstellung einer Sitemap schnell, einfach und ohne großen Aufwand zu bewerkstelligen.


4. Seitentitel und Beschreibungen

Damit das Ranking bei Google & Co. verbessert wird und die fleißigen Suchmaschinen-Crawler es einfacher haben, sollte jede Seite mit einem für den Inhalt passenden Seitentitel sowie einer entsprechenden Seitenbeschreibung versehen werden. Hierzu zählen auch Bild- und Videomaterial, was die entsprechenden Keywords enthalten sollte. Oftmals fehlen diese notwendigen Angaben, die für das Suchmaschinen-Ranking wichtig sind oder sind gar doppelt und dreifach vorhanden, was bei den Bots für Verwirrung sorgt und das Ranking negativ beeinflusst.


Mein Fazit: es gibt noch viel zu tun, um das Nutzererlebnis zu steigern, um so auch zukünftig Kunden für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Neben der Aktualität der Webseiten , der Nutzung von Social Media und einem SSL-Zertifikat für die eigene Website , sind dies nur ein paar wenige niedergeschriebene Beispiele für den dringenden Handlungsbedarf bei klein- und mittelständischen Unternehmen. Auch und gerade wenn die Auftragslage in der eigenen Firma keine Wünsche offen lässt, ist man als Unternehmer gut beraten, in den eigenen (digitalen) Unternehmensauftritt zu investieren. Ihre Wettbewerber schlafen schließlich auch nicht.



Du hast den Handlungsbedarf für dein Unternehmen erkannt, jedoch weder Zeit noch die Expertise?

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Die Hand einer Person zeigt auf eine Suchleiste mit einem Lupensymbol; blaue Schaltfläche „Suchen“
28. Oktober 2025
Stell dir vor, du triffst jemanden zum ersten Mal: Der Händedruck ist schlaff, der Blick wandert, und der Name wird genuschelt. Nicht gerade der beste Start, oder? Genauso verhält es sich im digitalen Raum – nur dass dein „Händedruck“ hier deine Website ist. Sie ist nicht nur irgendeine Seite im Netz, sondern oft die erste Anlaufstelle , die potenzielle Kund*innen mit deinem Unternehmen haben. Und wie im echten Leben gilt: Der erste Eindruck entscheidet.
White clock on a dark blue wall. The clock hands show it is close to 10:00.
16. Oktober 2025
Eine gute Website ist weit mehr als eine Online-Visitenkarte. Sie ist dein leistungsstärkstes Marketinginstrument – und das 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Während du schläfst, arbeitet sie weiter: Sie zieht neue Besucher an, generiert Anfragen, baut Vertrauen auf und verwandelt Interessenten in Kunden. Wie das gelingt? Mit einer gezielten Kombination aus SEO, SEA, Content-Marketing und Datenanalyse.
Frau am Laptop mit erhobenen Armen, die in einem mit Kartons gefüllten Raum lächelnd
15. Oktober 2025
Videos steigern Kaufbereitschaft
Girl with long brown hair, hands on her head, looks stressed, sits at a desk with a laptop and papers.
10. Oktober 2025
Deine Website ist weit mehr als eine digitale Broschüre. Sie ist der erste Kontaktpunkt zwischen deinem Unternehmen und potenziellen Kunden – und damit oft ausschlaggebend dafür, ob Vertrauen entsteht oder nicht. Denn Menschen entscheiden nicht nur mit dem Kopf, sondern vor allem mit dem Herzen. Und genau hier kommen Emotion, Storytelling und Authentizität ins Spiel.
Woman smiling, taking a selfie in a bright office with a whiteboard, wearing glasses and striped shirt.
9. Oktober 2025
Wenn deine Website nur aus Text und Bildern besteht, lässt du wertvolles Potenzial liegen. Videos sind längst nicht mehr nur ein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor im Online-Marketing. Sie fesseln Aufmerksamkeit, erklären komplexe Inhalte verständlich und sorgen ganz nebenbei dafür, dass Google dich lieber mag. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht.
Die Hand einer Person zeigt auf eine Suchleiste mit einem Lupensymbol; blaue Schaltfläche „Suchen“ sichtbar.
3. Oktober 2025
Stell dir vor, du triffst jemanden zum ersten Mal: Der Händedruck ist schlaff, der Blick wandert, und der Name wird genuschelt. Nicht gerade der beste Start, oder? Genauso verhält es sich im digitalen Raum – nur dass dein „Händedruck“ hier deine Website ist. Sie ist nicht nur irgendeine Seite im Netz, sondern oft die erste Anlaufstelle , die potenzielle  Kund*innen mit deinem Unternehmen haben. Und wie im echten Leben gilt: Der erste Eindruck entscheidet.
Ein Mann nimmt mit einer Kamera auf einem Stativ ein Video auf, lächelt und gestikuliert im Innenbereich.
29. September 2025
Aufmerksamkeit & Reichweite: Warum Videos so viel stärker performen
Laptop on a cafe table updating, hand on touchpad, cup of coffee, sunny outdoor setting.
27. August 2025
Veraltete Webseiten: Abschreckung statt Einladung In Zeiten, in denen Kunden fast ausschließlich online nach Dienstleistungen suchen, ist eine veraltete Webseite mehr als nur ein Schönheitsfehler – sie kann darüber entscheiden, ob ein Interessent zum Kunden wird oder nicht! Viele kleine und mittelständische Unternehmen unterschätzen diesen Faktor. Doch der erste Eindruck zählt – und der entsteht heute fast immer digital. Eine alte Webseite wirkt schnell unübersichtlich, wenig vertrauenswürdig und schreckt potenzielle Kunden ab. Typische Probleme: Kein modernes Design – wirkt altmodisch und passt nicht mehr zum professionellen Anspruch. Schlechte Nutzerführung – Besucher finden Leistungen oder Kontaktinformationen nicht schnell genug. Fehlende mobile Optimierung – auf dem Smartphone ist die Seite schwer lesbar, obwohl inzwischen über 70 % der Nutzer mobil suchen. Technische Mängel – langsame Ladezeiten, fehlende Sicherheitszertifikate oder keine klare Struktur.
Hand, die zwei Spielfiguren auf verbundenen Plattformen hält, was Konflikt symbolisiert.
20. August 2025
Die EU hat die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) abgeschaltet. Erfahre, warum, welche Fristen gelten und wie du Impressum & AGB rechtssicher anpasst.
A woman is typing on a computer keyboard with a speech bubble coming out of it.
22. Juli 2025
Mit llms.txt machst du deine Website für KI-Suchen sichtbar. Optimiere Inhalte für ChatGPT & Co. und bleib der Konkurrenz voraus!
Mehr anzeigen