Lokales Marketing wird häufig vernachlässigt

Kay Albusberger • 30. Januar 2019

Einem Artikel auf dem Businessnetzwerk Xing zufolge vernachlässigen viele deutsche Unternehmen ihr lokales Marketing und schöpfem demzufolge ihr Potenzial nicht aus.

Uns ist bereits seit geraumer Zeit aufgefallen, dass viele Unternehmer - besonders Einzelkämpfer - die Möglichkeiten, sich online professionell zu präsentieren, nicht oder nur ungenügend nutzen. Der nachfolgende Artikel, den wir auf dem Businessnetzwerk Xing gefunden haben, bestätigt nun unsere Annahme. Oftmals fehlen Angaben von wichtigen online-Daten, wie Öffnungszeiten, Standortdaten oder das Bewertungen auf Portalen nicht gepflegt werden. Zum Teil sind die Angaben auch nicht einheitlich, so dass auf den verschiedenen Plattformen beispielsweise verschiedene Öffnungszeiten angegeben wurden.

Auch wenn die Auftragslage für so manche Branche zur Zeit sehr gut ist, bedeutet das keineswegs, dass man als Unternehmer seine (online-) Marketingaktivitäten vernachlässigen oder gar ganz einstellen kann. Ganz im Gegenteil: mit einer gut aufgestellten Online-Marketing-Strategie und einer nachhaltigen und konsequenten Umsetzung rüstet man sich und sein Unternehmen auch für schlechtere Zeiten gut aus. Denn wer beispielsweise auf Google gut gefunden werden möchte, muss der bekanntesten Suchmaschine auch Inhalte anbieten. Dabei geht es nicht um irgendwelche Inhalte, sondern um die, die Google als wertvoll einstuft, was zu einem besseren Ranking in den Suchergebnissen führt.

Wie dein Unternehmen auf Google nicht nur gut platziert sondern auch von deinen potentiellen Käufern auch einfach gefunden wird, erklären wir dir gerne in einem persönlichen Gespräch.

Hier gehts zum Artikel:

Deutsche Unternehmen vernachlässigen lokales Onlinemarketing

 Du möchtest dein Anliegen besprechen? Nutze einfach unsere
Online-Terminvereinbarung oder rufe uns an unter 033439-578771.

Laptop on a cafe table updating, hand on touchpad, cup of coffee, sunny outdoor setting.
27. August 2025
Veraltete Webseiten: Abschreckung statt Einladung In Zeiten, in denen Kunden fast ausschließlich online nach Dienstleistungen suchen, ist eine veraltete Webseite mehr als nur ein Schönheitsfehler – sie kann darüber entscheiden, ob ein Interessent zum Kunden wird oder nicht! Viele kleine und mittelständische Unternehmen unterschätzen diesen Faktor. Doch der erste Eindruck zählt – und der entsteht heute fast immer digital. Eine alte Webseite wirkt schnell unübersichtlich, wenig vertrauenswürdig und schreckt potenzielle Kunden ab. Typische Probleme: Kein modernes Design – wirkt altmodisch und passt nicht mehr zum professionellen Anspruch. Schlechte Nutzerführung – Besucher finden Leistungen oder Kontaktinformationen nicht schnell genug. Fehlende mobile Optimierung – auf dem Smartphone ist die Seite schwer lesbar, obwohl inzwischen über 70 % der Nutzer mobil suchen. Technische Mängel – langsame Ladezeiten, fehlende Sicherheitszertifikate oder keine klare Struktur.
Hand, die zwei Spielfiguren auf verbundenen Plattformen hält, was Konflikt symbolisiert.
20. August 2025
Die EU hat die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) abgeschaltet. Erfahre, warum, welche Fristen gelten und wie du Impressum & AGB rechtssicher anpasst.
A woman is typing on a computer keyboard with a speech bubble coming out of it.
22. Juli 2025
Mit llms.txt machst du deine Website für KI-Suchen sichtbar. Optimiere Inhalte für ChatGPT & Co. und bleib der Konkurrenz voraus!
Eine Frau sitzt im Lotussitz auf einem Tisch in einem Büro und ist von Menschen umgeben.
10. Juli 2025
Starte deinen Online-Shop rechtssicher! Erfahre alles über AGB, Impressum und Datenschutz, um Abmahnungen zu vermeiden. Jetzt informieren!
A man in a suit and tie is sitting next to a robot holding a briefcase.
1. Juli 2025
Was Unternehmen beim Einsatz von ChatGPT & KI-Systemen beachten müssen: Rechtliche Pflichten, Datenschutz, Urheberrecht und die neue EU-KI-Verordnung – verständlich erklärt.
A group of people are sitting next to each other looking at their phones.
von Karolina Lasse 8. Mai 2025
Zusammenfassung Wer Reels auf Instagram postet, sollte die Safe Zones kennen: Oben, unten und links werden wichtige Inhalte schnell von Buttons überdeckt. Nur in der Mitte bleibt dein Content wirklich sichtbar. Plane deine Videos mit diesen Zonen im Kopf – so kommt deine Botschaft auch an!
von Charlotte Brückmann 19. Februar 2025
In der digitalen Ära ist es unerlässlich, dass Informationen und Dienstleistungen für alle zugänglich sind. Die Barrierefreiheit von Webseiten ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch eine Möglichkeit, die Reichweite deiner Online-Präsenz zu erweitern und ein inklusives Nutzererlebnis zu bieten.
A laptop and a tablet are sitting next to each other on a blue background.
von Charlotte Brueckmann 6. Februar 2025
In der Welt des digitalen Marketings ist die Verbindung von Social Media und Suchmaschinenoptimierung (SEO) unerlässlich. Im Jahr 2025 stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen, die es zu nutzen gilt. Hier erfährst du, worauf du achten musst.
Ein computergeneriertes Bild eines Globus, um den Geld fliegt.
von Charlotte Brückmann 23. Januar 2025
Seit dem 1. Januar 2025 traten in Deutschland neue Regelungen zur elektronischen Rechnungsstellung in Kraft. Diese Änderungen betreffen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). In diesem Beitrag erfährst du, was sich ändert und wie du dich darauf vorbereiten kannst.
Verschwommene Bilderwand mit vielen Bildern darauf.
von Charlotte Brückmann 23. Januar 2025
UGC-Videos bringen viele Vorteile mit sich. Welche das sind und welche Auswirkungen das auf dein Unternehmen hat erfährst du hier!
Mehr anzeigen