Warum eine moderne Webseite über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann
Veraltete Webseiten: Abschreckung statt Einladung
In Zeiten, in denen Kunden fast ausschließlich online nach Dienstleistungen suchen, ist eine veraltete Webseite mehr als nur ein Schönheitsfehler – sie kann darüber entscheiden, ob ein Interessent zum Kunden wird oder nicht!
Viele kleine und mittelständische Unternehmen unterschätzen diesen Faktor. Doch der erste Eindruck zählt – und der entsteht heute fast immer digital. Eine alte Webseite wirkt schnell unübersichtlich, wenig vertrauenswürdig und schreckt potenzielle Kunden ab. Typische Probleme:
- Kein modernes Design – wirkt altmodisch und passt nicht mehr zum professionellen Anspruch.
- Schlechte Nutzerführung – Besucher finden Leistungen oder Kontaktinformationen nicht schnell genug.
- Fehlende mobile Optimierung – auf dem Smartphone ist die Seite schwer lesbar, obwohl inzwischen über 70 % der Nutzer mobil suchen.
- Technische Mängel – langsame Ladezeiten, fehlende Sicherheitszertifikate oder keine klare Struktur.



Das Beispiel Körber: Von alt zu neu
Unser Kunde Baumpflege Sebastian Körber zeigt, wie groß der Unterschied sein kann.
Die alte Webseite (Bilder oben):
- veraltetes Layout
- wenig ansprechende Bilder
- lange Textblöcke ohne klare Struktur
- schwer auf mobilen Geräten zu lesen



Die neue Webseite:
- modernes, klares Design
- strukturierte Inhalte, die Leistungen auf den Punkt bringen
- mobil optimiert – egal ob Smartphone oder Tablet
- klare Handlungsaufforderungen (Kontakt, Anfrageformular)
Das Ergebnis:
Besucher finden schneller, was sie suchen, und werden eher dazu motiviert, Kontakt aufzunehmen.


Warum das wichtig ist: mehr Kunden durch bessere Sichtbarkeit
Eine aktualisierte Webseite bringt gleich mehrere Vorteile:
- Mehr Vertrauen – ein modernes Design signalisiert Professionalität.
- Bessere Auffindbarkeit – SEO-optimierte Strukturen sorgen für mehr Sichtbarkeit bei Google.
- Höhere Conversion-Rate – Besucher werden gezielt zu Kontaktanfragen oder Anrufen geführt.
- Wettbewerbsvorteil – wer digital überzeugt, hebt sich von Mitbewerbern ab, die noch auf alten Seiten sitzen.
Fazit
Die Webseite ist heute das wichtigste Schaufenster eines Unternehmens. Wer seine Seite modernisiert, investiert nicht nur in Technik und Design, sondern vor allem in neue Kunden und potenzielle Mitarbeiter.
Das Beispiel Baumpflege Körber zeigt eindrucksvoll: Eine aktualisierte Webseite ist mehr als Kosmetik – sie ist ein echtes Werkzeug zur Kunden- und Mitarbeitergewinnung.

