Personalmarketing und Recruiting durch Social Media - Ist deine Firma schon sichtbar?

Karoline • 19. März 2024

Die Art der Personalsuche hat sich dramatisch verändert

In einer Branche, die sich durch ihre handwerkliche Präzision auszeichnet, mag es zunächst ungewöhnlich erscheinen, digitale Strategien wie Social Media für das Personalmarketing und Recruiting in Betracht zu ziehen. Doch in einer Zeit, in der sich die Art der Arbeitssuche dramatisch verändert hat, ist es unerlässlich, mit den aktuellen Trends Schritt zu halten. Dieser Artikel soll aufzeigen, wie Bauunternehmen von einer gezielten Präsenz in den sozialen Medien profitieren können, um qualifizierte Fachkräfte anzuziehen.


Fachkräftemangel im Baugewerbe: Zeit zum Handeln!

Die aktuelle Realität vieler Bauunternehmen ist der spürbare Mangel an Fachkräften. In einer Zeit, in der die Nachfrage nach hochqualifizierten Handwerkern stetig steigt, wird es zunehmend schwieriger, die richtigen Mitarbeiter zu finden und langfristig an das Unternehmen zu binden. Dies erfordert innovative Lösungen im Bereich des Personalmarketings und Recruitings.

 

Was ist Social Media Recruiting?

Unter Social Media Recruiting versteht man den gezielten Einsatz von Social Media Plattformen wie Facebook, LinkedIn, Instagram und Twitter, um nicht nur Stellenangebote zu bewerben, sondern auch eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen. Es geht dabei darum, die Präsenz des Unternehmens zu stärken und potenzielle Bewerber aktiv anzusprechen.


Vorteile von Social Media im Personalmarketing

Die Nutzung von Social Media bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

Gezielte Ansprache: Durch präzises Ansprache können Fachkräfte erreicht werden, die den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.

Authentizität: Social Media ermöglicht es Unternehmen, ihre Kultur und Werte authentisch zu präsentieren.

Interaktivität: Durch den direkten Austausch mit potenziellen Bewerbern können persönliche Beziehungen aufgebaut werden.

Kosteneffizienz: Im Vergleich zu traditionellen Recruiting-Methoden sind die Kosten häufig niedriger.


Welche Plattformen eignen sich für Social Media Recruiting?

Eine Vielzahl von Plattformen bietet sich für das Social Media Recruiting an, wobei sich die branchenspezifische Verteilung auf den verschiedenen Plattformen unterscheidet. Zu den prominentesten gehören:


Facebook: Ideal, um eine breite Zielgruppe zu erreichen und die Markenbekanntheit zu steigern.

LinkedIn: Besonders geeignet für die Rekrutierung von Fachkräften mit spezifischen Qualifikationen.

Instagram: Visuelles Storytelling kann dazu beitragen, vor allem jüngere Zielgruppen anzusprechen.

Xing: Eine wichtige Plattform, insbesondere im deutschsprachigen Raum, um Fachkräfte und Fachexperten anzusprechen.


So holst du das Beste aus dem digitalen Recruiting heraus:

Um erfolgreiches Social Media Recruiting zu betreiben, sind folgende Schritte entscheidend:


  • Definieren der Zielgruppe: Identifiziere die idealen Kandidaten und ihre Präsenz in den sozialen Medien.
  • Erstellen von ansprechendem Content: Nutze visuelle Elemente und interessante Geschichten, um das Unternehmen attraktiv darzustellen.
  • Aktive Interaktion: Sei präsent und reagiere auf Kommentare und Nachrichten, um eine enge Bindung zu potenziellen Bewerbern aufzubauen.
  • Nutzung von Job-Funktionen: Plattformen wie Facebook und LinkedIn bieten spezielle Funktionen, um Stellenanzeigen zu veröffentlichen und Bewerbungen zu erhalten.
  • Kontinuierliche Messung und Anpassung: Überwache die Performance der Social-Media-Aktivitäten und optimiere sie kontinuierlich, um die Effektivität zu steigern.



Fazit

Die digitale Welt bietet ungeahnte Möglichkeiten, das Recruiting in der Baubranche neu zu gestalten. Unternehmen, die diese Chancen nutzen, können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Wenn du Unterstützung benötigst, um deine Social Media Recruiting-Strategie zu entwickeln und umzusetzen, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Wir helfen dir dabei, deine Präsenz online aufzubauen und die Fachkräfte zu erreichen, die dein Unternehmen für sein Wachstum benötigt.

Jetzt Beratungstermin buchen
Die Hand einer Person zeigt auf eine Suchleiste mit einem Lupensymbol; blaue Schaltfläche „Suchen“
28. Oktober 2025
Stell dir vor, du triffst jemanden zum ersten Mal: Der Händedruck ist schlaff, der Blick wandert, und der Name wird genuschelt. Nicht gerade der beste Start, oder? Genauso verhält es sich im digitalen Raum – nur dass dein „Händedruck“ hier deine Website ist. Sie ist nicht nur irgendeine Seite im Netz, sondern oft die erste Anlaufstelle , die potenzielle Kund*innen mit deinem Unternehmen haben. Und wie im echten Leben gilt: Der erste Eindruck entscheidet.
White clock on a dark blue wall. The clock hands show it is close to 10:00.
16. Oktober 2025
Eine gute Website ist weit mehr als eine Online-Visitenkarte. Sie ist dein leistungsstärkstes Marketinginstrument – und das 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Während du schläfst, arbeitet sie weiter: Sie zieht neue Besucher an, generiert Anfragen, baut Vertrauen auf und verwandelt Interessenten in Kunden. Wie das gelingt? Mit einer gezielten Kombination aus SEO, SEA, Content-Marketing und Datenanalyse.
Frau am Laptop mit erhobenen Armen, die in einem mit Kartons gefüllten Raum lächelnd
15. Oktober 2025
Videos steigern Kaufbereitschaft
Girl with long brown hair, hands on her head, looks stressed, sits at a desk with a laptop and papers.
10. Oktober 2025
Deine Website ist weit mehr als eine digitale Broschüre. Sie ist der erste Kontaktpunkt zwischen deinem Unternehmen und potenziellen Kunden – und damit oft ausschlaggebend dafür, ob Vertrauen entsteht oder nicht. Denn Menschen entscheiden nicht nur mit dem Kopf, sondern vor allem mit dem Herzen. Und genau hier kommen Emotion, Storytelling und Authentizität ins Spiel.
Woman smiling, taking a selfie in a bright office with a whiteboard, wearing glasses and striped shirt.
9. Oktober 2025
Wenn deine Website nur aus Text und Bildern besteht, lässt du wertvolles Potenzial liegen. Videos sind längst nicht mehr nur ein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor im Online-Marketing. Sie fesseln Aufmerksamkeit, erklären komplexe Inhalte verständlich und sorgen ganz nebenbei dafür, dass Google dich lieber mag. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht.
Die Hand einer Person zeigt auf eine Suchleiste mit einem Lupensymbol; blaue Schaltfläche „Suchen“ sichtbar.
3. Oktober 2025
Stell dir vor, du triffst jemanden zum ersten Mal: Der Händedruck ist schlaff, der Blick wandert, und der Name wird genuschelt. Nicht gerade der beste Start, oder? Genauso verhält es sich im digitalen Raum – nur dass dein „Händedruck“ hier deine Website ist. Sie ist nicht nur irgendeine Seite im Netz, sondern oft die erste Anlaufstelle , die potenzielle  Kund*innen mit deinem Unternehmen haben. Und wie im echten Leben gilt: Der erste Eindruck entscheidet.
Ein Mann nimmt mit einer Kamera auf einem Stativ ein Video auf, lächelt und gestikuliert im Innenbereich.
29. September 2025
Aufmerksamkeit & Reichweite: Warum Videos so viel stärker performen
Laptop on a cafe table updating, hand on touchpad, cup of coffee, sunny outdoor setting.
27. August 2025
Veraltete Webseiten: Abschreckung statt Einladung In Zeiten, in denen Kunden fast ausschließlich online nach Dienstleistungen suchen, ist eine veraltete Webseite mehr als nur ein Schönheitsfehler – sie kann darüber entscheiden, ob ein Interessent zum Kunden wird oder nicht! Viele kleine und mittelständische Unternehmen unterschätzen diesen Faktor. Doch der erste Eindruck zählt – und der entsteht heute fast immer digital. Eine alte Webseite wirkt schnell unübersichtlich, wenig vertrauenswürdig und schreckt potenzielle Kunden ab. Typische Probleme: Kein modernes Design – wirkt altmodisch und passt nicht mehr zum professionellen Anspruch. Schlechte Nutzerführung – Besucher finden Leistungen oder Kontaktinformationen nicht schnell genug. Fehlende mobile Optimierung – auf dem Smartphone ist die Seite schwer lesbar, obwohl inzwischen über 70 % der Nutzer mobil suchen. Technische Mängel – langsame Ladezeiten, fehlende Sicherheitszertifikate oder keine klare Struktur.
Hand, die zwei Spielfiguren auf verbundenen Plattformen hält, was Konflikt symbolisiert.
20. August 2025
Die EU hat die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) abgeschaltet. Erfahre, warum, welche Fristen gelten und wie du Impressum & AGB rechtssicher anpasst.
A woman is typing on a computer keyboard with a speech bubble coming out of it.
22. Juli 2025
Mit llms.txt machst du deine Website für KI-Suchen sichtbar. Optimiere Inhalte für ChatGPT & Co. und bleib der Konkurrenz voraus!
Mehr anzeigen