Reels richtig platzieren: Die Safe Zones im Blick
Zusammenfassung
Wer Reels auf Instagram postet, sollte die Safe Zones kennen: Oben, unten und links werden wichtige Inhalte schnell von Buttons überdeckt. Nur in der Mitte bleibt dein Content wirklich sichtbar. Plane deine Videos mit diesen Zonen im Kopf – so kommt deine Botschaft auch an!
Instagram Reels richtig gestalten:
Diese Safe Zones musst du kennen
Wer auf Instagram erfolgreich Reels posten möchte, sollte nicht nur auf guten Content achten – sondern auch auf das richtige Format. Denn wenn wichtige Texte oder Elemente durch Buttons und Icons verdeckt werden, kommt deine Botschaft nicht an. Deshalb ist es entscheidend, die sogenannten „Safe Zones“ bei der Gestaltung zu beachten.
Was sind Safe Zones überhaupt?
Instagram-Reels werden auf dem Smartphone im Hochformat angezeigt. Dabei überlagern verschiedene UI-Elemente wie der Benutzername, Likes, Kommentare oder das Teilen-Symbol das Video – und genau diese Bereiche solltest du bei der Gestaltung freihalten.
Die wichtigsten Bereiche im Überblick:
- Oben: Der Nutzername und Audioinformationen belegen etwa 210 Pixel
- Unten: Buttons für Like, Kommentar & Teilen nehmen ca. 340 Pixel ein
- Links unten: Der Captions-Text belegt zusätzlich ca. 230 Pixel
Das bedeutet: In einem 1080 x 1920 Pixel großen Reel solltest du dein zentrales Motiv, Texte und Call-to-Actions in der Mitte platzieren – konkret im Bereich von ca. 350 bis 1480 Pixel in der Höhe.
Warum das wichtig ist
Viele Nutzer gestalten ihre Reels direkt in der Instagram-App – ohne zu wissen, dass wichtige Inhalte dadurch überdeckt werden. Wer seine Videos jedoch professionell vorbereitet, zum Beispiel mit externen Schnittprogrammen oder Canva, kann durch Beachtung der Safe Zones gezielt dafür sorgen, dass alle Inhalte sichtbar bleiben.
Fazit
Guter Content allein reicht nicht – er muss auch gut sichtbar sein. Wenn du möchtest, dass deine Botschaft ankommt, plane die Gestaltung deiner Reels mit Bedacht. Marketing4KMU hilft dir dabei gerne mit passgenauem Content und der richtigen Formatierung.



