Reels richtig platzieren: Die Safe Zones im Blick

Karolina Lasse • 8. Mai 2025

Zusammenfassung

Wer Reels auf Instagram postet, sollte die Safe Zones kennen: Oben, unten und links werden wichtige Inhalte schnell von Buttons überdeckt. Nur in der Mitte bleibt dein Content wirklich sichtbar. Plane deine Videos mit diesen Zonen im Kopf – so kommt deine Botschaft auch an!

Instagram Reels richtig gestalten:

Diese Safe Zones musst du kennen

Wer auf Instagram erfolgreich Reels posten möchte, sollte nicht nur auf guten Content achten – sondern auch auf das richtige Format. Denn wenn wichtige Texte oder Elemente durch Buttons und Icons verdeckt werden, kommt deine Botschaft nicht an. Deshalb ist es entscheidend, die sogenannten „Safe Zones“ bei der Gestaltung zu beachten.

Was sind Safe Zones überhaupt?

Instagram-Reels werden auf dem Smartphone im Hochformat angezeigt. Dabei überlagern verschiedene UI-Elemente wie der Benutzername, Likes, Kommentare oder das Teilen-Symbol das Video – und genau diese Bereiche solltest du bei der Gestaltung freihalten.

Die wichtigsten Bereiche im Überblick:

  • Oben: Der Nutzername und Audioinformationen belegen etwa 210 Pixel
  • Unten: Buttons für Like, Kommentar & Teilen nehmen ca. 340 Pixel ein
  • Links unten: Der Captions-Text belegt zusätzlich ca. 230 Pixel


Das bedeutet: In einem 1080 x 1920 Pixel großen Reel solltest du dein zentrales Motiv, Texte und Call-to-Actions in der Mitte platzieren – konkret im Bereich von ca. 350 bis 1480 Pixel in der Höhe.

Warum das wichtig ist

Viele Nutzer gestalten ihre Reels direkt in der Instagram-App – ohne zu wissen, dass wichtige Inhalte dadurch überdeckt werden. Wer seine Videos jedoch professionell vorbereitet, zum Beispiel mit externen Schnittprogrammen oder Canva, kann durch Beachtung der Safe Zones gezielt dafür sorgen, dass alle Inhalte sichtbar bleiben.

Fazit

Guter Content allein reicht nicht – er muss auch gut sichtbar sein. Wenn du möchtest, dass deine Botschaft ankommt, plane die Gestaltung deiner Reels mit Bedacht. Marketing4KMU hilft dir dabei gerne mit passgenauem Content und der richtigen Formatierung.

von Charlotte Brückmann 19. Februar 2025
In der digitalen Ära ist es unerlässlich, dass Informationen und Dienstleistungen für alle zugänglich sind. Die Barrierefreiheit von Webseiten ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch eine Möglichkeit, die Reichweite deiner Online-Präsenz zu erweitern und ein inklusives Nutzererlebnis zu bieten.
A laptop and a tablet are sitting next to each other on a blue background.
von Charlotte Brueckmann 6. Februar 2025
In der Welt des digitalen Marketings ist die Verbindung von Social Media und Suchmaschinenoptimierung (SEO) unerlässlich. Im Jahr 2025 stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen, die es zu nutzen gilt. Hier erfährst du, worauf du achten musst.
Ein computergeneriertes Bild eines Globus, um den Geld fliegt.
von Charlotte Brückmann 23. Januar 2025
Seit dem 1. Januar 2025 traten in Deutschland neue Regelungen zur elektronischen Rechnungsstellung in Kraft. Diese Änderungen betreffen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). In diesem Beitrag erfährst du, was sich ändert und wie du dich darauf vorbereiten kannst.
Verschwommene Bilderwand mit vielen Bildern darauf.
von Charlotte Brückmann 23. Januar 2025
UGC-Videos bringen viele Vorteile mit sich. Welche das sind und welche Auswirkungen das auf dein Unternehmen hat erfährst du hier!
von Charlotte Brückmann 20. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt ist eine Webseite mehr als nur eine Visitenkarte – sie ist das Herzstück deines Online-Auftritts. Aber wusstest du, dass deine Webseite auch wie ein Top-Mitarbeiter für dein Unternehmen arbeiten kann? Wir zeigen dir, warum deine Webseite einer der wichtigsten Faktoren für deinen Erfolg ist und wie du sie optimal nutzen kannst.
von Charlotte Brückmann 6. Dezember 2024
Eine Webpräsenz ist heute für die meisten Unternehmen unverzichtbar. Doch das bloße Vorhandensein einer Website kann nicht automatisch für Erfolg sorgen. Wer mehr Kunden erreichen und von einer prägnanten Online-Präsentation profitieren möchte, muss sich intensiv mit dem Thema Website-Konzept auseinandersetzen. In diesem Blog geht es um die Bedeutung des Website-Konzepts und warum es unverzichtbar ist, bevor es an die technische Umsetzung geht.
Headerbild Local Citations - Blogbeitrag
von Charlotte Br%C3%BCckmann 22. November 2024
Was sind lokale Erwähnungen und wie kannst du sie für dein Business nutzen? Vorteile & Tipps für dein Geschäft!
von Charlotte Brückmann 1. November 2024
Die geheime Zutat für Online-Erfolg: Backlinks verstehen und nutzen
Grafik Local SEO-Strategien
von Karolina Lasse 19. September 2024
Was ist Local SEO eigentlich? Local SEO ist eine Form der Suchmaschinenoptimierung, die genutzt wird, um lokale oder regionale Unternehmen prominenter im Internet zu machen. Damit dein Unternehmen möglichst an erster oder zweiter Stelle steht. Das bedeutet, wenn jemand beispielsweise nach einem Friseur in seiner Nähe sucht, wird ihm dein Friseur ganz oben angezeigt. So fern du schon eine Suchmaschinenoptimierung gemacht hast.
von Charlotte Brückmann 13. September 2024
KI transformiert das KMU-Marketing 2024, indem es die Datenanalyse verbessert, personalisierte Erlebnisse durch Chatbots ermöglicht und die Effizienz durch Automatisierung steigert. Jetzt ist die Zeit, KI strategisch zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Mehr anzeigen