UPDATE Social Media Bildgrößen 2023
Die richtigen Bildgrößen für die unterschiedlichen Social-Media-Plattformen
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und ist eine wertvolle Möglichkeit, deine Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren und zu bewerben.
Social-Media-Plattformen sind eine hervorragende Möglichkeit, deine Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen und den Kunden dabei zu unterstützen, leicht zu entscheiden, ob sie ein Produkt kaufen oder sich zu einem bestimmten Thema informieren möchten. Mit der richtigen Präsentation erhältst du schnelle Rückmeldungen und kannst damit deine Kundenbeziehungen aufbauen.
Leider ist es schwierig die richtigen Bildgrößen für jede Plattform zu kennen. Mit dieser Übersicht behältst du den Überblick über die verschiedenen Bildgrößen für Facebook und Co.
Vorbereitung ist alles
Da jede Social-Media-Plattform unterschiedliche Bildgrößen verwendet, ist es sinnvoll, die Fotos bereits auf die entsprechenden Größen vorzubereiten. So kann man sicher sein, dass beim Upload nichts abgeschnitten wird. Um eine optimale Qualität zu erhalten, ist es ratsam mit einer Pixeldichte von 72 dpi zu arbeiten. Dadurch bleibt die Dateigröße überschaubar und trägt zu einer schnelleren Ladezeit im Web bei. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm kann man daher leicht Vorlagen mit den passenden Maßen erstellen.
Das optimale Bilderformat für Facebook
Das Profilbild auf Facebook wird immer kreisförmig angezeigt. Es misst einen Durchmesser von 180 Pixel, daher sollte es 180 x 180 Pixel groß sein. Das Profilbild ist oftmals klein, deshalb sollte der wichtigste Teil des Bildes im Zentrum liegen. Das Titelbild (Header) hat das Format 820 x 312 Pixel. In der mobilen Ansicht eine Größe von 640 x 360 Pixel. Auch hier gilt die Regel: Das Wichtigste sollte immer in der Mitte des Bildes liegen, um vorzubeugen, dass relevante Informationen abgeschnitten werden.
Für geteilte Bilder sollte man am besten die Maße 1200 x 630 wählen.
Kleiner Tipp: Bei Facebook solltest du beim Erstellen von Bildern darauf achten, möglichst wenig bis gar keinen Text zu verwenden. Diese Art von Inhalt wird seitens Facebook nicht gemocht und sollte deshalb vermieden werden.
Das geeignete Bildformat für Twitter
Das Profilbild von Twitter wird auch als Kreis angezeigt. Hier eignet sich eine Bildgröße von 400 x 400 Pixel. Achte unbedingt darauf, dass der Fokus des Profilbildes mittig liegt. Im Header-Bereich von Twitter werden Bilder im Format 1500 x 500 px angezeigt. Daher kannst du die Grafiken groß und vielfältig gestalten.
Keine Zeit oder Lust auf Social Media? Wir unterstützen dich gerne.
Mehr Infos auf unserer Social Media Page.
Die optimale Bildgröße für Instagram
Instagram zeigt - wie die meisten anderen Social-Media-Plattformen - das Profilbild als Kreis an. Das Profilbild misst 110 Pixel pro Seite.
Da die Bilder bei Instagram oftmals im Quadrat hochgeladen werden, ist es wichtig, die wichtigsten Objekte in der Bildmitte zu positionieren. Für Instagram Stories ist die empfohlene Bildgröße 1080 x 1920 px.
Die empfohlene Bildgröße für die Business-Plattformen Xing und LinkedIn
Das Profilbild bei Xing muss quadratisch sein. Du solltest hierfür mindestens 1024 x 1024 Pixel verwenden, da die Möglichkeit besteht, es mit einem Klick zu vergrößern.
Solltest du einen Premium-Account nutzen, kann ein Titelbild eingefügt werden. Die Auflösung liegt bei 1280 x 624 Bildpunkten. In deinem Xing-Portfolio sind Bilder mit der Auflösung von 150 x 150 Pixel empfohlen. Im Event-Tool empfiehlt es sich, ein Header-Foto zu verwenden. Das Hintergrundbild darf 984 x 311 px. groß sein. Möchtest du im Vordergrund dein Logo einfügen, nutze eine Größe von 512 x 512 px.
Damit deine persönliche Profilseite bei LinkedIn einen guten Eindruck auf die Nutzer macht, verwende am besten ein Profilbild mit 400 x 400 Pixel. Das persönliche Titelbild bietet auch hier sehr viel Platz. Eine Bildergröße von 1584 x 396 Pixel ist optimal.
Das Logo deines Unternehmens sollte einer Größe von 300 x 300 px entsprechen. Ladest du einen Status oder einen Beitrag hoch, kann dieser mit Fotos ansprechender gestaltet werden. Dabei eignet sich am besten ein Bild mit der Größe von 1200 x 627 Pixel.
Fazit: Es ist nicht schwer, sich mit den verschiedenen Bildgrößen der Social-Media-Seiten vertraut zu machen.
Wenn man sich passende Vorlagen für die unterschiedlichen Social-Media-Bildgrößen mit den entsprechenden Maßen erstellt, vereinfacht man seine Arbeit enorm und der Aufwand ist überschaubar.
Wenn du keine Zeit hast, um dich mit Social Media zu beschäftigen aber trotzdem deine Produkte oder Dienstleistungen in verschiedenen Kanälen kommunizieren möchtest, bist du bei uns genau richtig. Vereinbare einen individuellen Beratungstermin in unserem Büro in Petershagen/Eggersdorf bei Berlin oder kontaktiere uns per E-Mail:
hello@marketing-4-kmu.com oder werfe einen Blick auf unsere Social Media Marketing Seite



